Informationen zum Thema Begabung

In den FAQs (Frequently Asked Questions) des ÖZBF (Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung) finden Eltern, Erzieherinnen/Erziehern und Pädagoginnen/Pädagogen Antworten auf die wichtigsten Fakten in Bezug auf Begabungs- und Exzellenzförderung.

Die Neuauflage ist in fünf Themenbereiche unterteilt:

  1. Was ist Begabung?
  2. Wie erkennt man Begabung?
  3. Wie können Begabungen gefördert werden?
  4. Brauchen besonders begabte Kinder eine besondere Erziehung?
  5. Wo erhalte ich weitere Informationen?

Auf der Homepage des ÖZBF finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Begabung.

https://www.oezbf.at/faqs/

Weitere Publikationen finden Sie hier:

Begabung im Fokus_2

Praxishandbuch für Familien_ÖZBF

Methodenskript_ÖZBF

 

Manual zum multidimensionalen Begabungs-Entwicklungs-Tool (mBET).

Stahl, J., Rogl, S. & Schmid, F., 2016

Das mBET-Manual bietet einerseits eine praxisorientierte Hilfestellung bei der Anwendung des mBET und stellt andererseits die theoretischen Grundlagen und wissenschaftliche Entwicklung des mBET-Verfahrens detailliert dar.

mBET Manual

 

Familie macht stark ? Impulse setzen, Stärken entdecken. Ein Praxis-Handbuch mit Anregungen.

Imser, C. & Schmid, F., 2017

Das Praxis-Handbuch für Eltern gibt Anregungen für die Stärken- und Interessensförderung der eigenen Kinder. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in der Publikation auch theoretische Erläuterungen zur Stärken- und Interessensförderung

Praxishandbuch für Familien

 

Leitfaden Akzeleration. Vorzeitige Einschulung, Überspringen von Schulstufen, Wechsel der Schulstufen.

ÖZBF (Hrsg.), 2016

Der Leitfaden gibt einen Überblick über günstige Voraussetzungen für und Forschungserkenntnisse zur Akzeleration und informiert ausführlich über die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich.

Leitfaden_Akzeleration

 

Psychologische Diagnostik von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit im Kindergarten und Schulalter.

Kipman, U. & Fritz, A., 2014

Dieses Handbuch stellt diagnostische Verfahren zur Erfassung verschiedener Komponenten der Aufmerksamkeit und Konzentration vor.

Testverfahren_Konzentration