ÖZPGS
Wir sind ein Team von 5 Psychologinnen und Psychologen, die sich im Auftrag des BMBWF und in enger Zusammenarbeit mit der Salzburger Schulpsychologie Gewaltprävention in Schulen zur Aufgabe gemacht haben.
Angebot und Zielgruppe
Zielgruppe sind Schulleiter/innen, Lehrer/innen und Schüler/innen aus höheren und mittleren, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Unser Angebot umfasst Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Gewalt und Mobbing in Schulklassen. Wir stehen Ihrer Schule beratend und begleitend zur Seite, klären über Gewaltformen und –folgen auf, führen Abklärungsgespräche bei Mobbingverdacht, bilden LehrerInnen, KlassensprecherInnen, Peer-MediatorInnen und Interessierte weiter und führen Klassenworkshops durch. Im Rahmen einer längerfristigen Betreuung arbeiten wir vor allem ressourcenstärkend, mit dem Ziel Konflikte auf einer frühen Eskalationsstufe bearbeiten und lösen zu können. Dazu gehören u.a. Stärkung der Klassengemeinschaft, Vereinbarungskultur, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwertstärkung, Konfliktmanagement, Abgrenzung etc. In bestimmten Fällen begleiten wir Schulen in schweren Krisenfällen, wobei wir engmaschig mit den schulpsychologischen Beratungsstellen zusammenarbeiten. Wir widmen uns auch gerne Ihrem Anliegen, auch wenn Sie schon andere Maßnahmen ergriffen haben. Unsere Arbeit kann hier sowohl der Absicherung des Erreichten dienen als auch dazu herauszufinden, woran bisherige Maßnahmen eventuell gescheitert sind.
Anmeldeprocedere
Sie melden den Bedarf über den zuständigen SQM an. Über das Landesreferat für Schulpsychologie und schulärztlicher Dienst erfolgt die Zuteilung eines Psychologen/ einer Psychologin. Die Betreuung findet projektbezogen in einem zeitlich begrenzten Rahmen statt.