Welche Symbole extremistischer Gruppierungen sind verboten?

Grundlage für das Verbot nationalsozialistischer Symbole sind das Verbotsgesetz und das Abzeichengesetz:

 

Verbotsgesetz 1947 (RIS – Rechtsinformationssystem)
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10000207

Abzeichengesetz 1960 (RIS – Rechtsinformationssystem)
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10005262

 

Das Bundesgesetz, mit dem die Verwendung von Symbolen der Gruppierung Islamischer Staat und anderer Gruppierungen verboten wird (Symbole-Gesetz), kann im Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramtes abgerufen werden:

Symbole-Gesetz (RIS – Rechtsinformationssystem)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2014_I_103/BGBLA_2014_I_103.html

Liste der verbotenen Symbole als PDF (RIS – Rechtsinformationssystem)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40168853/II_23_2015_Anhang.pdf

Sei 1. März 2019 ist die Liste der verbotenen Symbole ausgeweitet:
Liste der verbotenen Symbole als PDF
(RIS – Rechtsinformationssystem)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Begut/BEGUT_COO_2026_100_2_1611984/COO_2026_100_2_1612005.html

2021 wurde die Liste der verbotenen Symbole noch einmal erweitert durch die gesamte Gruppierung der “Hisbollah”, “Identitäre Bewegung Österreich”, “Die Österreicher (DO5)”,  “Hizbut-Tahrir”, “Kaukasus-Emirat” und die “Revolutionäre Volksbefreiungspartei/-front”.

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/RegV/REGV_COO_2026_100_2_1855469/REGV_COO_2026_100_2_1855469.html