Literatur
„Gewalt an Schulen„
Autoren: Klaus Hurrelmann, Heidrun Bründel
Pädagogische Antworten auf soziale Krisen
ISBN: 978-3-407-22184-1, Beltz Verlag
„Vom Leuchtturm sehe ich das Meer“
Friedensbüro Salzburg
Das Buch versammelt Texte von insgesamt 33 Autorinnen und Autoren –vom Essay bis hin zu lyrischen Texten, die sich literarisch mit Themen wie Gewalt in der Schule, Asyl, Zeitgeschichte und eigenen Erfahrungen in und mit der Stadt Salzburg auseinandersetzen.
Bestellungen: 0662/ 8739 31 oder per Mail unter quatember[at]friedensbuero.at
„Lob der Schule“
Autor: Joachim Bauer
Sieben Perspektiven für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern
ISBN: 978-3-455-50032-5, Hoffmann + Campe Verlag
„Gewalt ist keine Lösung“
Autor: Herzog Rupert
Gewaltprävention und Konfliktlösung an Schulen
ISBN: 978-3-7058- 7551-7, Veritas Verlag
„Störungen in der Schulklasse“
Autor: Hans-Peter Nolting
Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung
ISBN: 978-3-407-22108-7, Beltz Verlag
„Schmerzgrenze“ vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt
Autor: Joachim Bauer
Erkenntnisse der Hirnforschung weisen Wege aus den alltäglichen und globalen Aggressionsspiralen und werfen ein völlig neues licht auf die Entstehung von Moralsystemen.
ISBN: 978-3-89667-437-1, Karl Blessing Verlag
„Kleine Machos in der Krise“
Autor: Allan Guggenbühl
Wie Eltern und Lehrer besser verstehen
ISBN: 978-3-451-28767-1, Verlag: Herder
„Warum fühle ich, was du fühlst“
Autor: Joachim Bauer
Der Mediziner, Neurobiologe und Psychotherapeut Joachim Bauer berichtet über bahnbrechende neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften, die unsere Wahrnehmung vom Menschen verändern.
ISBN: 978-3-453-61501-4, HEYNE Verlag