Broschüren
Gewaltprävention an Schulen - Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen
Autorinnen: Doris Kessler, Dagmar Strohmeier
Herausgeber: özeps in Kooperation mit der Uni Wien
Im Auftrag: des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
ISBN 978-3-85031-116-8
Bezugsadresse: bmukk, Abt. I/4a
E-mail: erna.haas[at]bmukk.gv.at
Tel: 01/53120/4789
PDF –Version unter http://www.gemeinsam-gegen-gewalt.at oder www.weißefeder.at
Zu dieser Handreichung gibt es eine Zusammenfassung als Powerpoint-Präsentation unter www.özeps.at
Download:
http://www.bumkk.gv.at/schulen/sb/gewaltpraevention_an_schulen.xml
Vereinbaren schafft Verantwortung BUMKK (2008)
Ein praktischer Leitfaden zur Erstellung von Verhaltensvereinbarungen an Schulen.
Weiße Feder – Gemeinsam gegen Gewalt
Auch zum Download unter:
Sicherheitstipps für Mädchen und Frauen
Schutz vor Gewaltangriffen
Erhältlich: Frauenbüro der Stadt Salzburg, Schloss Mirabell, 5024 Salzburg;
Tel: +43 (0) 662 8072 2043
Mail: frauenbuero[at]stadt-salzburg.at www.stadt-salzburg.at/frauen
Das Broschürenangebot der kija Salzburg,
kann unter www.kija-sbg.at >Info>Materialien-Shop angesehen und auch kostenlos heruntergeladen werden.
- Folder zum Thema Zwangsverheiratung –
In verschiedenen Sprachen erhältlich.
- Jugendschutz – Was dürfen und müssen Jugendliche, was steht im Gesetz?
- Mobbing? Nein Danke!- Erste Schritte, um gegen Mobbing aktiv zu werden.
- Gewalt an Kindern – Wahrnehmen – Erkennen – Handeln.
- Sexuelle Gewalt an Kindern – Information – Hilfsangebote – Prävention
Pädagogische Materialien:
- Wahrnehmen, Ernstnehmen, Handeln – Für die Arbeit in Schulklassen zum Thema Mobbing.
- Ich bin ich und Du bist du! – Für die Arbeit in Schulklassen zum Thema Chancengleichheit.
- Nicht mehr schlucken, Feuer spucken! – Für die Arbeit in Schulklassen zum Thema sexuelle Gewalt.
DVD „Gebt den Kindern das Vertrauen“
Ein Film von Barbara Fleissner und Anette Mäser zum Thema Peermeditation – 10 Jahre Erfahrung in Bild und Ton.
Vor mittlerweile 10 Jahren startete das Friedensbüro Salzburg an der NMS Liefering das Projekt „Peer-Meditation“.
In zwei Filmen für Schulleitungen, LehrerInnen und SchülerInnen wurde sehr lebendig festgehalten, wie Peer-Meditation funktioniert.
Bestellungen: 0662/ 8739 31 oder per Mail unter quatember@friedensbuero.at