Kaufsucht
Was ist Kaufsucht?
Die Kaufsucht, die auch als Omnomanie bezeichnet wird, hergeleitet vom griechischen Wort „onios“ (zu verkaufen), ist das in Anfällen auftretende, süchtige Kaufen von Konsumgütern und Dienstleistungen. Die Kaufsucht als solche, bringt dem Betroffenen im Augenblick des Kaufs erhöhte Glücksgefühle, die über die Probleme seines Lebens hinweghelfen.
Kaufsucht als Krankheit?
Dies erkennt man daran, dass die meisten Sachen einfach ungenutzt herum-
Stehen, Pakete aus Oneline-Bestellungen gar nicht geöffnet werden und viele Das Dinge doppelt und dreifach angeschafft werden.
Nicht der Besitz ist entscheidend, sondern der Kaufvorgang selbst.
Was kann tun wenn man an Kaufsucht leidet?
Psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen oder der Besuch einer Selbsthilfegruppe.
Wer ist betroffen?
60 Prozent sind Frauen, vor allem jüngere Frauen zwischen 20 und 30 Jahren.
Betroffene haben ein schwaches Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und neigen zu Depressionen.