Hilfsangebote bei Suizidgefahr

  • Das suizidale Verhalten das Reden-Darüber….wird als seelisches Notsignal ernstgenommen und akzeptiert.
  • Eine vertrauensvolle, tragfähige Beziehung wird aufgebaut/ gestaltet.
  • Keine Handlungen ohne Information des/der Betroffenen setzen
  • Die bisher (wohl gescheiterten) Bewältigungsstrategien werden thematisiert und hinsichtlich ihres Realitätsbezuges „abgeklopft“.
  • Ermutigung,  „ alte “ Beziehungen wieder aufzunehmen.
  • Gemeinsame, konstruktive Entwicklung von alternativen Problemhandhabungsstrategien.
  • Allgemeine Überlegungen, wie generell in Konflikt- und Krisen- lagen gedacht und gehandelt werden könnte; Vermittlung von Stressbewältigungsstrategien; Verbesserung des Selbstwertgefühls.
  • Professionelle Hilfe aufsuchen.
  • Kontaktangebote, Selbsthilfegruppen, Telefonseelsorge.
  • Das Geschehene  genau dokumentieren (Aussagen und Handlungen vermerken).