Die zwölf Warnzeichen für Suizidgefahr

1.     Veränderungen in der Persönlichkeit, z. B. ein bis dahin gefälliges Kind oder Jugendlicher zieht sich zurück, ein bisher schüchternes Kind oder Jugendlicher geht plötzlich stark aus sich heraus.

2.     Vernachlässigung des eigenen Aussehens, z.B. ein Jugendlicher, der es bisher mit seinem Aussehen sehr genau genommen hat, vernachlässigt plötzlich sein Aussehen, z. B. Frisur, Hygiene, Kleidung.

3.     Rückzug und zunehmende Isolation.

4.     Verteilen von persönlichen Wertsachen, Regeln persönlicher Angelegenheiten.

5.     Starke gedankliche Beschäftigung mit dem Tod, z. B. in Rockmusik, Zeichnungen, Gedichten und Aufsätzen.

6.     Offene oder verhüllte Selbstmorddrohungen »Ich werde nicht mehr lange hier sein.« »Ohne mich wärt ihr besser dran. « » Ich wünschte, ich wäre tot. « » Ich möchte nicht mehr leben. «

7.     Vorangegangene Selbstmordversuche.

8.     Beschäftigung mit Selbstmordmethoden oder Anschaffung geeigneter Mittel, z. B. Schnüre, Waffen, Schläuche, Tabletten.

9.     Missbrauch von Drogen oder Alkohol.

10.   Schulversagen.

11.   Plötzliche gehobene Stimmung bei einem bis dahin depressiven Kind oder Jugendlichen. (Dies kann darauf hinweisen, dass das Kind oder der Jugendliche eine » Lösung « gefunden hat – Selbstmord).

12.   Häufige Unfälle oder körperliche Beschwerden ohne medizinische  Erklärung.