Workshops, Projekte, Trainings
Selbstverletzung / depressive Störung
Thema des Angebotes: Wenn sich SchülerInnen ritzen, wenn andere das cool finden, Jugendliche mit Depressionen
Ziele: LehrerInnen kennen die Anzeichen und können diese deuten, sie beachten im Lösungsansatz das ganze System, sie vernetzen sich mit externen Hilfsange-
boten, sie erweitern ihre Gesprächs- resp. Beratungskompetenz.
Kontakt: Internationale Fachstelle für Gewaltprävention, Krisenintervention und Trauerbegleitung
CH-8472 Seuzach, Herbstackerstraße 68 Tel.: 0041 79 79 429 00
info[at]edyoucare.net www.edyoucare@.net
Geschäftsführer: Christian Randegger, Projektleiter KrisenKompass;
Das gesamte Angebot lässt sich in vier Punkten zusammenfassen:
1. Wir schulen Lehrpersonen, Pädagogen, Notpsychologen, Peers usw. im Umgang mit schweren Krisen (z.B. Todesfall eines Mitarbeiters, Lernenden, Angehörigen; Mobbing, Gewaltandrohung, Selbstverletzung usw.).
2. Wir zertifizieren Bildungsorganisationen/Unternehmen/Institutionen im Bereich Krisenmanagement oder beraten bei der Erstellung ihres örtlichen Krisenkonzeptes. Je nach Bedürfnissen stehen die passenden MitarbeiterInnen zur Verfügung.
3. Wir begleiten in akuten Krisen und vernetzen mit örtlichen Hilfs- organisationen.
Wir bieten in Ergänzung zum KrisenKompass, dem Handbuch für den Umgang mit schweren Krisen unzählige Links, Downloads und Literaturangebote für CH, D und A.