Arbeitspsychologisches telefonisches und online-Beratungsangebot

In außergewöhnlichen Zeiten stoßen Menschen oft an die Grenzen ihrer emotionalen und körperlichen Belastbarkeit. Sorgen, Ängste und Grübeln sind dann oftmals die Folge. Gerade bei Berufsgruppen, die derzeit "funktionieren" müssen und möglicherweise mit verunsicherten Schüler/innen und Eltern konfrontiert sind, besteht Unterstützungsbedarf.

 

Hier finden Sie das neue Beratungsangebot sowie Infos und Kontaktdaten von Frau Mag. Birgit Artner!

 

 

Stresskompetenz fördern

Die Arbeitswelt Heute hat sich im Gegensatz zu Früher verändert: Der körperlichen Arbeit weicht die konzentrierte und geistige Anstrengung. Als Dienstleister sind wir gefordert und müssen flink, belastbar und immer freundlich sein. Bei diesen hohen Anforderungen steigt unser Stresslevel. Betriebe und Mitarbeitende können sich daher Angebote zur Stärkung der Person zB durch Förderdung der Stresskompetenz bedienen.

Inhalte

Definition: Was ist Stress, wie wirkt Stress und was gehört zu Stress? - Stress-Situations-Check: Was erlebe ich als Stresssiuation?
Handlungsräume erweitern - eine Palette an Stressbewältigungstechniken kennen lernen
Praktisches Erlernen der Progressiven Muskelentspannung
neue Ressourcen bei Stress entdecken

Organisatorisches

2 Einheiten zu je 4 Stunden, maximale TN Zahl 12 - 15 Personen. Ort: AMD Salzburg oder an Ihrer Schule

Entspannte Übungen

Die Progressive Muskeltentspannung (PME) nach Jacobson ist eine der effektivsten Methoden, sich innerhalb kurzer zeit zu entspannen. In diesem Entspannungstraining erfahren sie wie diese Methode funktioniert und lernen Übungen kennen, die Sie einfach und schnell entspannen lassen. Dabei lernen Sie die Entspannung für unterschiedliche Muskelgruppen kennen, die Sie auch einzeln anwenden können.
Mit Hilfe dieser Methode steigern Sie nicht nur körperliches Wohlbefinden, sondern Sie gelangen auch zu einer seelischen Entspannung. Sie werden befähigt, an (fast) jedem Ort und jeder Zeit selbständig und mit geringstem Aufwand die Progressive Muskelentspannung oder auch nur Teile davon durchzuführen.

Organisatorisches

4 x 1,5 Stunden für 15-20 TeilnehmerInnen; Ort: AMD Salzburg oder an Ihrer Schule

Kommunikation in Konflikten

In diesem Seminar werden nicht nur Theorien zu Kommunikation, Konfliktdynamik und das Verstehen von Kommunikationsmustern in Konflikten vermittelt, es werden auch das eigene Kommunikationsverhalten in Konfliktsituationen reflektiert und gleichzeitig Strategien zur Veränderung erarbeitet. Ziel ist es, den Konflikt und die dazugehörigen Aspekte als Chance für die Verbesserung der Kommunikation im unternehmen zu nutzen.

Organisatorisches

Tagesseminar für max. 12-15 Personen

Mobbing und Konfliktbewältigung

Meinungsverschiedenheiten sind normal, zu häufige konfliktbelastete Kommunikation jedoch ist ein Risikofaktor für die körperliche und psychische Gesundheit der Kollegen und Kolleginnen. Unstimmigkeiten und wiederkehrende Konflikte im schulischen Ablauf beanspruchen etwa 40 % der Dienstzeit von beteiligten Lehrpersonen. Die Lösung dieser Probleme muss in erster Linie als Aufgabe des Systems "Schule" betrachtet werden. Die Fachkräfte des AMD Salzburg informieren Sie wie Mobbing Prävention leisten bz. Sie einen bereits eingetretenen Konflikt bearbeiten können. Verbessern Sie das Arbeitsklima in der Schule und steigern Sie die Wertschätzung gegenüber Anderen!

Vortrag zum Thema Mobbing:
Definition von Mobbing
Physische und psychische Auswirkung von Konflikten am Arbeitsplatz

Vertiefung der Thematik im Workshop:
Reflexion des Schulalltages
Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien

Organisatiorisches

Vortrag 1,5 Stunden - unbegrenzte TN Anzahl, Workshop 2,5 Stunden mit max. 12-15 TeilnehmerInnen