Aktuelle Angebote des AMD Salzburg finden Sie auch unter der Rubrik "Aktuelles".
Arbeitsmedizinische Angebote
Hilfe bei Stress, rasche Tipps!
Ausatmen mit Text
Wenn möglich, öffnen Sie das Fenster. Atmen Sie zwei, dreimal tief und ruhig ein und aus. Dehnen Sie dabei jeden Atemzug, bis Sie das Gefühl haben, daß die Luft frei und leicht durch Sie hindurchströmen kann. Der Trick dabei: Nicht den Atem pressen oder steuern, sondern eher hinter dem Atem her spazieren, der Ihnen ohne Anstrengung den Weg öffnet. Wichtig ist das Ausatmen: Dabei sagen Sie sich etwas vor, das Sie beruhigt, etwa "ganz ruhig und frei" oder "aussteigen" oder "es geht auch anders". Sie bauen damit die Stressbotenstoffe Adrenalin und Noradrenalin ab. Oft hilft es, dabei die Augen zu schließen. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Stresssignal sich nicht festfrisst und zum Stressprogramm ausartet.
Blitzableiter
Die erprobte Methode eines amerikanischen Psychologen von der Southern Methodist University in Dallas: Schreiben Sie in Stichworten schnell auf, was Sie im Moment alles belastet oder frustriert. Kurz durchlesen und Zettel wegschmeißen. Durch diese kurze Bewusstmachung verhindern Sie, dass negative Gedanken plötzlich wie ein Blitz bei Ihnen einschlagen können. Danach kann man einem Problem wieder gelassener entgegentreten.
Auf der Stelle treten
Ein wirksamer Trick des Bioenergeten Alexander Lowen, den man auch zwischendurch im Büro anwenden kann: barfuß auf ein kleines, weiches Kissen stellen, Arme locker seitlich hängen lassen und langsam gleichmäßig auf der Stelle treten. Nach etwa 4 Minuten atmen Sie tiefer und ruhiger, spüren im ganzen Körper eine angenehme Wärme und fühlen sich wieder fit.
Der goldene Punkt
Wissenschaftler und Stressforscher der Universität Essen haben entdeckt, dass ein goldener Punkt Stress mindern kann. Aus goldener Selbstklebefolie ausschneiden und überall dort hinkleben, wo Sie Ihren persönlichen Stress stark erleben: Am Computer, an der Kasse, am Telefon, am Serviceschalter usw. Wer sich ein paar Minuten lang auf den goldenen Punkt konzentriert, beruhigt damit Pulsschlag und Herz.