Übergewicht braucht Aufmerksamkeit

Veranstaltungsreihe - Zeitkrankheiten

Gemeinsam mit den Salzburger Nachrichten und St. Virgil bietet die ÖGK Veranstaltungen zum Thema Übergewicht bei Kindern an.

Dazu findet am 12. Jänner um 19.00 Uhr ein Vortrag bei den Salzburger Nachrichten und am 22. und 23. Mai eine Tagung in St. Virgil in Salzburg statt.

 Wenn Sie mehr erfahren wollen, warum wir essen was wir essen und wie Eltern mit gezielten Schritten Positives für ihre Kinder bewirken können – kommen Sie zum Vortrag:

 

Übergewicht braucht Aufmerksamkeit – Was Eltern wissen sollten

Donnerstag 12. Jänner um 19.00 Uhr bei den Salzburger Nachrichten.

 

Eintritt frei, Livestream: www.SN.at/live

Anmeldung unter:  www.SN.at/reservierung

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie HIER.

 

 

"Ich schau´ auf mich!" - Workshop

Lernen Sie in diesem Workshop einen bewussteren Umgang mit Ihrem eigenen Stresserleben, das frühzeitige Erkennen von Warnsignalen und wirksame Methoden zur persönlichen Stressbewältigung!
 
HIER finden Sie alle Infos zum kostenlosen Workshop.

 

 

AMD-Tipp 10 Tricks gegen Rückenbeschwerden

10 Tricks gegen Rückenbeschwerden im (Home-)Office

Rückenprobleme sind der häufigste Grund für Besuche bei ÄrztInnen und lösen EU-weit nahezu die Hälfte aller Krankenstandstage aus. Doch das muss nicht sein! 

Lesen Sie HIER mehr!

 

 

APSY-Tipp Selbstfürsorge

Selbstfürsorge in 5 Schritten

Die Therapeuten Hoffmann & Hoffmann beschreiben Selbstfürsorge so: „Es dient der fürsorglichen Kontrolle und Steuerung des eigenen Verhaltens und Befindens“. Die Definition lehnt sich an unser Grundbedürfnis nach Orientierung und Kontrolle an und fordert auf, selbstwirksam auf uns zu achten und konkret Dinge umzusetzen.

 

Wie Ihnen das gelingt lesen Sie HIER!

 

 

AMD-Tipp Übergewicht

Trotz Übergewicht "easy" durch den (Schul-)Alltag

 

In Österreich kämpft jede zweite Person mit Übergewicht. Auch Kinder sind davon betroffen. Der AMD Salzburg bietet Hilfe und Beratung für Eltern und Kinder. Lesen Sie HIER über das Projekt "easykids".

 

 

Entspannte Ferien? Ja bitte!

"Entspann dich halt!" - Ja wenn das so einfach wäre!

 

HIER finden Sie den APSY-Tipp für erholsame Semesterferien!

 

 

Der AMD-Tipp Wie bekomme ich meine Zeit in den Griff?

Die Zeiten, in denen der Advent für Besinnlichkeit und Ruhe gestanden ist, sind längst vorbei. Eine allgegenwärtige Pandemie verbessert diese Situation nicht unbedingt. Da kommen wir mit unseren Kräften durchaus an die Grenzen. Ein gutes Zeitmanagement kann hier einen wertvollen Beitrag leisten um Ressourcen zu schonen und gesund durch diese herausfordernde Zeit zu kommen.

 

Nähere Infos finden Sie HIER!

 

Positive Selbstinstruktion

Der Herbst ist ins Land gezogen, die Tage werden kürzer und mitunter zeigen sich eine schnellere Ermüdung, leichte Motivationsschwierigkeiten und die Herausforderungen im Beruf und die Aufgaben des Alltags lassen sich nicht (mehr) leicht bewältigen. Da wird es helfen, positive Gedanken zu stärken und keine negativen Empfindungen aufkommen zu lassen.

 

Lesen Sie HIER den AMD-Tipp für den November!

 

Weil Reden hilft! Psychologische Krisenberatung des GIZ

Wenn Sie merken, dass Sie selbst oder eine Angehörige/ ein Angehöriger in Zeiten wie diesen mit Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen oder Einsamkeit kämpfen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, eine Perspektive und Pläne für die Zeit danach zu haben und so viel Normalität im Alltag zu erleben, wie möglich.

 

Nähere Infos finden Sie hier!

 

Arbeitspsychologisches telefonisches Beratungsangebot

In außergewöhnlichen Zeiten stoßen Menschen oft an die Grenzen ihrer emotionalen

und körperlichen Belastbarkeit. Sorgen, Ängste und Grübeln sind dann oftmals die

Folge. Gerade bei Berufsgruppen, die derzeit „funktionieren“ müssen und

möglicherweise mit verunsicherten Schüler*innen und Eltern konfrontiert sind,

besteht Unterstützungsbedarf.

 

Arbeitspsychologisches telefonisches Beratungsangebot