Verkehrs- und Mobilitätserziehung - Aktionen
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung:
Verkehrssicherheitsberatung an Berufsschulen, Oberstufe der AHS, BHS und BMS (Jugendliche ab dem 17. Lebensjahr)

Dauer der Verkehrssicherheitsberatung: 2 Unterrichtseinheiten Zielgruppe: Jugendliche ab dem 17. Lebensjahr Als Einstieg wird in einem Film dargestellt, wie ein Discobesuch mit einem Unfall auf dem Nachhauseweg endet....[mehr]
Land Salzburg:
Verkehrssicherheitskampagne "Owa vom Gas"
Die Kampagne „Owa vom Gas“ initiiert von Verkehrslandesrat Mag. Stefan Schnöll richtet sich zugunsten von mehr Verkehrssicherheit gegen extreme Raserei. Sabine Peterbauer aus Henndorf verlor durch einen Unfall ihre...[mehr]
Sicherheitsaktion „Toter Winkel“

Sicherheitsaktion für Schüler und Schülerinnen ab der 5.Schulstufe im Land Salzburg zum Thema „Toter Winkel“ Immer wieder kommt es im Kreuzungsbereich zu schweren Unfällen, wenn ein LKW rechts abbiegen möchte und Fußgänger und...[mehr]
ÖAMTC Salzburg – Verkehrssicherheitsprojekte:
„Hallo Auto“
Bei der erfolgreichsten Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC haben bisher weit mehr als 100.000 Kinder durch persönliches Erleben gelernt. In diesem praxisbezogenen Unterricht wird den 8 bis 9 jährigen Kindern veranschaulicht,...[mehr]
„ReAction“
Mit dem ReAction-Training geht der ÖAMTC Salzburg neue Wege in der Unfallprävention bei jungen Fahranfängern. Verkehrserziehung und Sicherheitstraining ab dem 9. Schuljahr. Am Reaktionssimulator, ausgestattet mit einem Gas- und...[mehr]
„Wir wollten leben: sieben Schicksale - sieben Schatten“
Mit der Aktion "Schatten" beschreitet der ÖAMTC einen völlig neuen, unkonventionellen Weg für präventive Verkehrssicherheitsarbeit bei Jugendlichen: Es sind reale Schicksale von Alterskollegen, die die Jugendlichen...[mehr]
ARBÖ Salzburg – Verkehrssicherheitsaktionen
Moped-Workshops des ARBÖ für junge MopedlenkerInnen der 8., 9. und 10. Schulstufe

Praxistraining / Workshop Das ARBÖ Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen bietet, in Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg und der Bildungsdirektion Salzburg, für alle Schüler und Schülerinnen ein kostenloses Moped...[mehr]
Workshop „Mopedsimulator“

Für Jugendliche ist das Moped ein wichtiges Verkehrsmittel, mit dem die Unfallwahrscheinlichkeit höher ist als mit anderen Verkehrsmitteln. Umso wichtiger ist die Bewusstseinsbildung bei jugendlichen Verkehrsteilnehmern in Bezug...[mehr]
Kuratorium für Verkehrssicherheit - Aktionen im Bundesland Salzburg:
KFV-Aktionen gefördert durch das Land Salzburg
Aktion „Autokindersitz“: Kindern wird die Wichtigkeit der richtigen Sicherung im Auto nahegebracht. Aktion „Mobile Tempoanzeige“: Bewusstsein schärfen - überhöhte Geschwindigkeit gefährdet Menschen. Helmi-Aktionstag: 1. bis...[mehr]
Verkehrs- und Mobilitätsbildung „Mit Risi & Ko unterwegs“
Die Unterlagen zur Verkehrs- und Mobilitätsbildung „Mit Risi & Ko unterwegs“ wurden für die Sekundarstufe 1 erweitert. Die Unterrichtsmappe umfasst derzeit die Themen „Risiko & Gruppendruck“, „Sozialkompetenz im...[mehr]