Verkehrs- und Mobilitätserziehung

Kontakt

Astrid Leitner
Bildungsdirektion Salzburg
Verkehrs- und Mobilitätserziehung
Mozartplatz 8-10, Postfach 530
5010 Salzburg
Tel. +43 662 8083 - 1080
astrid.leitner[at]bildung-sbg.gv.at

Aufgabenbereiche

  • Schülerlotsen
  • Radfahrprüfungen
  • Verkehrssicherheitsaktionen (im Zusammenwirken mit dem BMBWF, dem Bundesministerium für Inneres, der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, dem Land Salzburg, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit, dem Österreichischen Jugendrotkreuz und weiteren Kooperationspartnern)
  • Lehrerfortbildung zur Verkehrserziehung im Zusammenwirken mit der Pädagogischen Hochschule und den BezirksreferentInnen für Verkehrserziehung

 

Das Unterrichtsprinzip Verkehrserziehung ist in Österreich in allen Schulstufen gültig.


In den Volksschulen von der 1. bis zur 4. Schulstufe ist Verkehrserziehung als verbindliche Übung im Umfang von zehn Jahresstunden vorgesehen.

Den Grundsatzerlass des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung finden Sie nachfolgend: https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/rs/2017_12.html

Hinweis der Landesspolizeidirektion/ Verkehrsabteilung Lernunterlagen „Schutz für Kinder“

Durch die Fa. „Schutz für Kinder“ werden Lernunterlagen unaufgefordert an Schulen zugestellt, die durch lokale Unternehmer und Gewerbetreibende finanziert wurden. Auf die Information der BD vom 20.01.2022 (GZ: 570008/0001-PA-Päd/2022) darf verwiesen werden. Es ergeht die Empfehlung diese unverlangt zugesandten Lieferungen zur Abholung aufzubewahren und nicht der Entsorgung zuzuführen, um eventuell behauptete zivilrechtliche Ansprüche des Versenders (insbesondere die Herausgabe des behaupteten Warenwertes) abzuwehren.