Bewerbungen
1) Pflichtschulbereich:
APS:
Sie finden die aktuellen Stellenausschreibungen über den Menüpunkt "Offene Lehrer/innenstellen - Pflichtschulen".
Bei Interesse übermitteln Sie das vollständig ausgefüllte Formular an office.ll-anstellungen[at]bildung-sbg.gv.at.
Bitte übermitteln Sie die Bewerbungsdokumente einzeln abgespeichert in einem E-Mail.
Formular Bewerbung um Anstellung
Die Bewerbungsfrist beträgt sechs Werktage. Ein regelmäßiger Aufruf dieser Seite wird empfohlen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird sich die Schulleitung hinsichtlich eines Bewerbungsgespräches mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir danken für Ihr Interesse!
Berufsschulen:
Eine Anstellung erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung. Diese finden Sie unter Jobs-Karriere – Bewerbungen – offene Lehrer/innenstellen an Berufsschulen.
Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte an die E-Mailadresse office-bps[at]bildung-sbg.gv.at. Wir bitten Sie sämtliche in der Ausschreibung geforderte Unterlagen zu übermitteln.
Eine Interessentenliste wird nicht geführt, Initiativbewerbungen werden daher nicht berücksichtigt.
2) Bundesschulen
Offene Stellen - Jänner 2023:
Derzeit werden Lehrpersonen für höhere Schulen in folgenden Fächern und Regionen gesucht:
Stadt Salzburg | Salzburg-Umgebung | Tennengau | Pongau | Tamsweg | Pinzgau |
---|---|---|---|---|---|
Werkerziehung 6 Std. ab März | Küchen- und Restaurantmanagement | ||||
Kommunikations- und Mediendesign (20 Std.): | |||||
Küchen- und Restaurantmanagement 30 Std. (2023/24) |
Bei Interesse an einem Einsatz bitten wir um Kontaktaufnahme zur Klärung des weiteren Ausschreibungs- und Bewerbungsprozederes:
- Allgemeinbildende Gegenstände:
Mag. Eva Huemer (DW 1079) oder
Mag. Barbara Wirth (DW 1071) - Berufsbildende Gegenstände an HAK/HTL/BafEP:
Mag. Manuela Kosche (DW 1072) - Berufsbildende Gegenstände an HLW/Modeschulen/Tourismusschulen/Schulen für Sozialberufe:
Mag. Karin Perner (DW 1073)
Nachtrags-Ausschreibung für Lehrer/innenstellen für das Schuljahr 2022/23 im Bereich der Bildungsdirektion für Salzburg wird am 23.11.2022 veröffentlicht.
Folgende Vorgehensweise ist hierzu festzuhalten:
- Bewerbungen sind nur online über eine Bewerbungsplattform im Internet möglich. (Bewerbungen auf dem Postweg sind nicht mehr möglich)
- Eine Übermittlung der Bewerbung an die Bildungsdirektion Sbg. ist ausschließlich während der Bewerbungsfrist (23.11.-30.11.2022) über die Internetadresse https://bewerbung.bildung.gv.at möglich.
- Sofern Sie noch kein Konto auf der Bewerbungsplattform haben, müssen Sie sich vor Abgabe der Bewerbung registrieren (Angabe einer Emailadresse, persönliche Daten, Passwort); erhalten dann ein Email mit dem Ihr Zugang freigeschaltet wird und können anschließend sofort Ihre Bewerbung abgeben.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Abgabe der Bewerbung die üblichen Bewerbungsunterlagen (z.B. Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Zeugnisse usw.) im PDF-Format (max. Größe 1 MB pro Datei) hochladen müssen.
Allgemeinbildende Fächer:
Zusatzqualifikationen: Keine Vorlage für eintägige Veranstaltungen, Erste-Hilfe-Kurse, ECDL, ...
Praxistätigkeiten: nur Vorlage von Tätigkeiten im Mindestausmaß von 4 Wochen (gleichartige Tätigkeiten können zeitlich zusammengefasst werden - wie Jugendleiter in den Ferien - auch ehrenamtlich)
Achtung: Ausnahme: Lehrkräfte mit einem befristeten Art.X-Vertrag bzw. einem befristeten Sondervertrag gem. § 36 VBG. In diesen Fällen ist eine Bewerbung unbedingt erforderlich. |
Originale und Beglaubigungen sind erst im Falle einer Anstellung erforderlich und werden gesondert angefordert.
pädagogische Fragen: | Frau Mag. Eva Huemer (allgemeinbildende Gegenstände, alle Schultypen) Frau Mag. Manuela Kosche Frau Prof. Mag. Karin Perner Herr Mag. Manfred Jenni |
---|---|
organisatorische Fragen: | Pflichtschulbereich APS: Frau Mag. Gabriele Sommer-Eiwegger Pflichtschulbereich BPS: Frau Gabriele Friedl Bundesschulbereich Frau Susanne Dittrich-Allerstorfer
|
technische Fragen: | Frau Brigitte Kürten |